Sozomena means saved in Greek. The series is dedicated to the recovery and presentation of texts that have only survived from Greek or Roman antiquity thanks to extraordinary find circumstances. It is primarily concerned with papyri, thousands of which await deciphering in universities and libraries.
The primary intention of the series is to edit and interpret texts, but methods of recovery and presentation will also be discussed, so that different types of books will be published: editions of texts, commentaries, monographs and collections. The main language is English, together with German and Italian.
Sozomena bedeutet auf Griechisch Gerettetes. Die Reihe widmet sich der Erschließung von Texten, die aus der griechischen und römischen Antike nur durch ausserordentliche Fund-Umstände erhalten geblieben sind - allen voran durch Papyri, von denen Tausende in Universitäten und Bibliotheken unentziffert vorhanden sind.
Die Reihe soll hauptsächlich Texte edieren und interpretieren, aber auch die Methoden der Erschließung diskutieren. Verschiedene Buchtypen werden daher hier veröffentlicht: Texteditionen, Kommentare, Monographien und Sammelbände. Die Hauptsprache der Publikationen ist Englisch, daneben auch Deutsch und Italienisch.
Sozomena means saved in Greek. The series is dedicated to the recovery and presentation of texts that have only survived from Greek or Roman antiquity thanks to extraordinary find circumstances. It is primarily concerned with papyri, thousands of which await deciphering in universities and libraries.
The primary intention of the series is to edit and interpret texts, but methods of recovery and presentation will also be discussed, so that different types of books will be published: editions of texts, commentaries, monographs and collections. The main language is English, together with German and Italian.
Sozomena bedeutet auf Griechisch Gerettetes. Die Reihe widmet sich der Erschließung von Texten, die aus der griechischen und römischen Antike nur durch ausserordentliche Fund-Umstände erhalten geblieben sind - allen voran durch Papyri, von denen Tausende in Universitäten und Bibliotheken unentziffert vorhanden sind.
Die Reihe soll hauptsächlich Texte edieren und interpretieren, aber auch die Methoden der Erschließung diskutieren. Verschiedene Buchtypen werden daher hier veröffentlicht: Texteditionen, Kommentare, Monographien und Sammelbände. Die Hauptsprache der Publikationen ist Englisch, daneben auch Deutsch und Italienisch.